Die militärische Ausrüstung hat das Forschungsinstitut für Präzisionsmaschinenbau ZNIITotschMasch entwickelt, das Teil von Rostec ist.
„Es besteht aus Elementen, die einzigartige Eigenschaften aufweisen: Bei einem minimalen Gewicht schützt der Panzerhelm die größte Fläche des Kopfes eines Soldaten vor Sprengsplittern“, so Kladow.
Das Gewicht des russischen Helms betrage lediglich ein Kilogramm, während sein westliches Pendant1,2 bis 1,3 Kilogramm wiege.
Außerdem entwickelte ZNIITotschMasch für „Ratnik 2“ eine spezielle Technologie zur Herstellung der Panzerplatten, die sich in der Schutzweste befinden.
„Eine solche Platte kann zehn Treffern von panzerbrechenden Brandgeschossen eines Dragunow-Scharfschützengewehrs aus einer Entfernung von zehn Metern widerstehen“, erklärte Kladow.
Das Exoskelett „Ratnik 2“ wurde erstmals bei der Messe „Army 2018“ im vergangenen August präsentiert.