Beim Tank-Unternehmen Aircraft Fuel Supply ist es zu einer Störung gekommen, teilte Schiphol auf seiner offiziellen Webseite mit.
„Als Vorsichtsmaßnahme werden wir Feldbetten für Passagiere zur Verfügung stellen, die möglicherweise im Flughafen zurückbleiben werden“.
If you cannot depart tonight, you can contact your airline for overnight stay options. As a precautionary measure, we will provide camp beds for passengers who may be left behind at the airport. (2)
— Schiphol (@Schiphol) 24. Juli 2019
Tausende Reisende betroffen
Die Probleme wurden laut der Nachrichtenagentur France-Presse erstmals am Mittwoch gegen 13.00 Uhr gemeldet.
Medienberichten zufolge sollen 20.000 bis 30.000 Fluggäste von dem Ausfall betroffen werden. Nicht ausgeschlossen sei, dass einige Tausend auf Feldbetten im Flughafen würden übernachten müssen.
Tank-Unternehmen nimmt Arbeit wieder auf
Inzwischen hat der Flughafen auf Twitter erklärt, dass Aircraft Fuel Supply das Betreiben des Systems, das die Versorgung des Flugkraftstoffs kontrolliert, „vorsichtig und allmählich“ wiederaufgenommen habe.
Das System funktioniert wieder
Nach den letzten Schiphol-Informationen funktioniert das System von Aircraft Fuel Supply wieder. Erste Maschinen wurden betankt und haben den Flughafen verlassen.
„Unser Flugplan wird schrittweise wieder aktiviert“.
Update: Aircraft Fuel Supply’s system is reactivated again. The first aircrafts have been fuelled and have left the airport. Our flight schedule will be restarted gradually. (1)
— Schiphol (@Schiphol) 24. Juli 2019
Die Passagiere der annullierten Flüge werden demzufolge heute trotzdem nicht abfliegen.
Cancelled flights won’t depart tonight. Please contact your airline, consult https://t.co/AB41Lj6v7h or the Schiphol app for more information about your flight. (2)
— Schiphol (@Schiphol) 24. Juli 2019
mo/gs