„Die Diskussionen gehen weiter. Ich will nicht vorauseilen, aber das Interesse besteht eindeutig. Ich werde auch nicht sagen, wo wir gerade stehen“, sagte Cooper während der TV-Konferenz.
Dabei hatte der Berater nicht präzisiert, ob diese Frage bei dem am Freitag in München abgehaltenen Treffen der beiden Amtskollegen – Sergej Lawrow und Mike Pompeo – erörtert worden sei.
Die USA hatten mehrmals darauf bestanden, dass, um den Vertrag zu verlängern oder einen neuen ähnlichen abzuschließen, China mit einbezogen werden sollte. Darüber hinaus müssten in den Vertrag die neuesten russischen Waffensysteme aufgenommen werden, die aktuell nicht unter den START III-Vertrag fallen.
ek/mt/sna