Der Fonds werde dieses Geld für die Gewährung von Krediten und sonstige Leistungen verwenden. IWF-Chefin Kristalina Georgiewa zufolge fließen die Mittel von Japan, Großbritannien, Frankreich, Kanada und Australien. Allerdings hatte Georgiewa um 17 Milliarden US-Dollar gebeten.
Katastrophenfonds CCRT wird größer
Außerdem kann der Katastrophen- und Notfallfonds CCRT nach IWF-Angaben auf 600 Millionen US-Dollar aufgestockt werden. Hier hätten Deutschland, China, Japan, Großbritannien und die Niederlande mehr Mittel versprochen, so Georgiewa.
Berlin kommt mit €80 Mio auf
Aus diesem Topf hat der IWF bereits 29 besonders armen Ländern mit Schuldenerleichterungen geholfen, damit diese in der Coronavirus-Krise mehr Ressourcen hätten, um ihre Gesundheitssysteme zu fördern. Das Bundesfinanzministerium bekundete die Absicht, bis zu 80 Millionen Euro für den CCRT zur Verfügung zu stellen.
am/mt/reuters