Demnach wurde der Impfstoff von den Forschern der Universität Hongkong entwickelt. Dabei hätten sie auch mit dem Forschungsteam der Xiamen-Universität sowie dem Pharmaunternehmen „Beijing Wantai Biological Pharmacy“ zusammengearbeitet.
Laut Xinhua sei dies der erste Corona-Impfstoff in Form eines Nasensprays, der von der Direktion für die Kontrolle und Überwachung der Lebensmittelsicherheit und Medikamente genehmigt worden sei. Nun können die klinischen Prüfungen unter Teilnahme von Menschen beginnen.
Zuvor hatte das Unternehmen „China National Biotec Group“ bekanntgegeben, dass sich bereits sechs in China entwickelte Impfstoffe gegen Coronavirus in der Phase der klinischen Prüfungen befinden.
Bereits Tausende Chinesen versuchsweise gegen Corona geimpft
Ende Juni hatte China das Impfprogramm mit einer Notverordnung erlaubt. Seitdem hätten Mitarbeiter im Gesundheitswesen und andere Risikogruppen experimentelle Impfstoffe verabreicht bekommen, wie Vertreter der Gesundheitsbehörde laut Medienberichten Ende August erklärten.
Es werde erwogen, die versuchsweisen Impfungen auf Beschäftigte auf Märkten, im Verkehrswesen und Dienstleistungsbereich auszuweiten, um neue Ausbrüche im Herbst und Winter zu verhindern.
ac/mt